Aufbewahrung und Verarbeitung
von Muttermilch


Frisch, sicher und nährstoffreich, hier erfährst du wie du deine Muttermilch richtig aufbewahrst!
Deine Muttermilch ist ein kleines Wunder, voller Nährstoffe, Abwehrstoffe und Liebe. Damit die Qualität nicht verloren geht, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend.
Deshalb möchten wir dir hier zeigen, wie du deine Muttermilch sicher und praktisch lagerst.
Die richtigen
Behälter
01
Gefäße aus Glas
Behälter aus Glas sollten immer die erste Wahl sein um Muttermilch aufzubewahren. Sie sind leicht zu reinigen und beeinflussen nicht die Muttermilch in ihrer Zusammensetzung.
03
Einmalspritzen
Sie sind super geeignet für kleine Mengen Kolostrum oder Muttermilch (siehe Abschnitt Gewinnung von). Dein Baby kann ohne Kontakt mit einer Flasche zugefüttert werden. Die Spitzen enthalten keine Weichmacher.
05
Muttermilchbeutel
Achtet darauf das du Beutel wählst die stabil sind, nicht so schnell reißen und gut verschlossen werden können.
Ist dies gegeben, sind sie eine gern Gesehene Wahl.
Normale Gefriebeutel sind übrigens nicht geeignet. Sie enthalten viele Weichmacher und beeinträchtigen so die Muttermilch.
02
Gefäße aus Kunststoff aus Polypropylen (PP)
Sie sind ebenfalls geeignet. Jedoch sollte man darauf achten, sie innen nicht zu zerkratzen, denn dies würde die Reinigung erschweren. Bei Bedarf einfach austauschen!
04
Kolostrumbehälter
Diese Behälter haben ein Fassungsvermögen von bis zu 35ml. Ebenfalls geeignet für den Übergang und durch den gewölbten Boden gut zu entleeren.
06
Auf keinen Fall!!!
Bitte verwende niemals Kunststoffbehälter aus Polycarbonat!!! Sie erhöhen das Krebsrisiko nachweislich.
Ebenso ungeeignet sind Gefäße aus Stahl.
